
Checkliste: Woran erkenne ich ein gutes Tattoo Studio?
Du hast dich endlich durchgerungen, dir das erste (oder nächste?) Tattoo stechen zu lassen. Good for you! Dass das eine Entscheidung fürs ganze Leben ist, hat dir Mutti sicherlich schon mehr als einmal deutlich gemacht. Und du weißt ja: Mutti hat immer Recht! Deshalb solltest du dir auch genau überlegen, wer die Tinte unter deine Haut bringt.
Wir haben eine Checkliste für dich zusammengestellt, die du Schritt für Schritt durchgehen kannst, um sicher zu sein, dass du ein gutes Tattoo Studio erwischt hast. Let’s go:
Sollte ziemlich offensichtlich sein, wird aber doch manchmal nicht ernst genug genommen. Der mobile Tattoo-Stand am Strand in Thailand wird diesen Punkt wohl nicht bestehen, aber auch in Deutschland solltest du echt die Augen offen halten. Sind die Bilder und Ausstellungsstücke mit einer dicken Staubschicht bedeckt oder haben die Einweginstrumente sich zu einem Plastik-Massengrab gehäuft, dreh am besten gleich wieder um.
Oft kannst du dir die Mühe sparen, überhaupt zum Studio zu fahren, wenn du dir die Homepage in Ruhe ansiehst. Die braucht zwar nicht vom besten Grafikdesigner gestaltet zu sein, aber es sollten ausreichend Fotos im Portfolio sein, die dich von den Skills des Tattoo-Künstlers überzeugen können.
Bist du im Tattoo Studio, schau dir genau das verwendete Material an. Werden Einwegmaterialien benutzt oder die Instrumente sterilisiert? Wenn du das nicht auf Anhieb feststellen kannst, FRAG GENAU NACH! Allgemein gilt: Lieber zu viele Fragen stellen, als zu wenige.
Hast du dich für ein Tattoo entschieden, willst du nicht ewig bis zum eigentlichen Stechen warten. Das verstehen wir. Trotzdem sollte dir klar sein, dass wirklich gute Tätowierer nun mal relativ ausgebucht sind. Hast du also freie Terminwahl und kannst dich quasi direkt auf die Liege legen, ist das für gewöhnlich kein gutes Zeichen. Gedulde dich lieber ein paar Tage oder Wochen und sei dann den Rest deines Lebens happy mit einem richtig gut gestochenen Tattoo!